Scooter – auch ohne Auto schnell unterwegs
Scooter Test 2023
Ergebnisse 1 - 27 von 27
Sortieren nach:
Scooter ohne Motor und elektrisch
Scooter können grob in zwei Varianten eingeteilt werden und zwar in elektrisch oder ohne Motor. Im Allgemeinen sieht man beispielsweise die meisten Kinder mit einem Scooter ohne Motor fahren. Hier wird ganz einfach mit einem Fuß auf dem Scooter gestanden, während der zweiter Fuß Schwung holt, indem er beim Fahren ständig vom Boden abstößt.
Bei einem elektrischen Scooter sieht das dagegen ganz anders aus: Hier steht der Fahrer mit beiden Füßen auf dem Deck des Rollers und schaltet ihn ein. Hier ist dann kein Treten mehr notwendig.
Zielgruppen
Roller werden von kleineren sowie von größeren Kindern sehr gerne gefahren. Aber auch Erwachsene konnten sich schon längst von den vielen Vorteilen eines solchen Fahrzeuges überzeugen.
Ein herkömmlicher Kinderroller, ohne Motor, bietet sich bereits ab einem Alter von vier Jahren an. Größere Kinder, die ab 140 cm Körpergröße messen, können sich dann bereits in der Erwachsenenkategorie einen Roller aussuchen.
Was beim Kauf beachten?
Beim Kauf eines Scooters gilt es, einiges zu beachten, dazu gehören vor allem folgende Kriterien:
- höhenverstellbarer Lenker; am besten mit einer Schnellverriegelung
- Zusammenfaltbar
- Maximales Gewicht
- Größe
- Material der Rollen
- Auswechselung des Kugellagers möglich?
- Bei einem Elektroroller: Geschwindigkeit
Tipps: Wer nicht nur auf einem weichen, sondern ebenfalls auf einem harten, unebenem Untergrund fährt, der entscheidet sich am besten für einen Scooter mit Reifen; also einem Modell, bei dem die Rollen mit Reifen ummantelt sind. Damit ist es möglich, sehr leise, beziehungsweise nahezu geräuscharm zu fahren.
Unterschiede im Bereich der Scooter
Ein Scooter ist jedoch nicht gleich ein Scooter. So existieren hier deutliche Unterschiede, wie in der unten stehenden Tabelle ersichtlich ist:
Scooter-Art | Erläuterung |
---|---|
Laufrad | Vorgänger des eigentlichen Kinderrollers, mit zwei Rollen |
Kinderroller, Stunt Scooter | Relativ kleiner, stabiler Roller, mit zwei Rollen, einem Kugelgelenk, dass sich beim Lenker befindet; zum Teil mit einem Klappgelenk oder auch mit einem in der Höhe verstellbaren Lenker ausgestattet. |
Stunt Scooter, Custom Build Scooter | Hochwertiger, starker Roller mit zwei Rollen und individuell mit einem Kugelgelenk beim Lenker ausgestattet. |
Kickboard | Varianten mit oder auch ohne Lenker, mit drei Rollen sowie einem Klappgelenk Lenker. |
Cityroller | Zwei große Rollen, inklusive Handbremsen, mit einem Klappgelenk Lenker und einer hohen Tragkraft. |
Elektroroller | Mit elektrischem Antrieb, hoher Tragkraft, Handbremsen und zwei Rollen. Zum Teil klappbar. |
Zudem ist es ebenfalls möglich, sich für ein Skateboard mit Lenker zu entscheiden.
Tipp: Für Anfänger empfiehlt sich ein Roller mit großen Reifen sowie mit breiten Reifen, da hier ein besserer Stand gegeben ist. Für Fortgeschrittene bieten sich natürlich auch die anderen Varianten an; womit ebenfalls die unterschiedlichsten Tricks ausgeführt werden können.
Scooter: Regeln im Straßenverkehr
Laut §24 StVO – Besondere Fortbewegungsmittel werden Roller (und Weiteres) sowie „ähnliche nicht motorbetriebene Fortbewegungsmittel“ nicht als „Fahrzeuge im Sinne der Verordnung“ angesehen. Dementsprechend müssen hierfür in Deutschland die Regel beachtet werden, die dem Fußgängerverkehr entsprechen.
Für Steh-E-Scooter gibt es innerhalb von Deutschland derzeit noch keine Straßenzulassung. E-Scooter, die jedoch mit einem Sitz, fest verbauten Lichtern, einem Rückspiegel sowie Dualbremsen und einem Nummernschild ausgestattet sind, dürfen laut Gesetz auf der Straße fahren. Der Grund hierfür ist, dass diese Geräte derzeit unter die Einstufung „Mopeds“ fallen. Allerdings müssen diese StVZO konform sein und zudem eine Versicherung besitzen.
Allerdings ist die Gesetzeslage im Moment nicht immer ganz eindeutig, sodass es oftmals unklar ist, welche Variante wo gefahren werden darf. Zudem schwanken hier auch die Toleranzgrenzen je nach Ort.
Scooter komplett: Set und Zubehör
Ein Scooter kann entweder vollständig, beziehungsweise als Komplettboard, erstanden werden oder man kauft ganz einfach die jeweils benötigten Einzelteile nach. Wurde beispielsweise das ein oder andere Teil des Scooter beschädigt, ist es beispielsweise auch möglich, dass Board, die Rollen und Achsen separat zu erstehen. Auf diese Weise kann der Scooter bei Bedarf repariert werden und es ist nicht zwangsläufig notwendig einen Scooter komplett neu zu kaufen.
Ebenso ist es natürlich machbar, auf Wunsch das Deck oder ein anderes Teil gegen eine andere Variante, die einem persönlich schlichtweg besser gefällt, auszutauschen. Hier muss jedoch generell gut darauf geachtet werden, dass das jeweilige Ersatzteil auch wirklich zu dem betreffenden Roller passt.
Scooter kaufen: Wo sind die praktischen Fahrgelegenheiten erhältlich?
Ob Komplettboard oder Einzelteile, wie etwa Rollen und Achsen: Die verschiedenen Modelle werden beispielsweise in einem Fachgeschäft ebenso angeboten, wie etwa im Rahmen von Discounter-Aktionen. Zudem kann beispielsweise in einem Scooter Test nachgelesen werden, dass die verschiedensten Varianten ebenfalls in einem Scooter oder oftmals auch in einem Skateboard Shop zu kaufen sind. Das gilt jedoch nicht nur für ein Set, sondern ebenfalls für die verschiedensten Einzelteile, wie etwa für das Board und die Reifen. Beim Kauf von einem Scooter mit Reifen, einem Skateboard mit Lenker, einem Elektro-Scooter oder auch einem Modell, ist der Online-Kauf zumeist die unkomplizierteste Variante.
So ist es im Web nicht nur an jedem beliebigen Tag, sondern ebenfalls zu einer beliebigen Uhrzeit, möglich, den gewünschten Scooter zu bestellen. Dazu kommt, dass die Auswahl im Internet oftmals deutlich größer ausfällt, als in einem Laden vor Ort. Zudem ist es online in der Regel auch möglich, einen Scooter sehr günstig kaufen zu können. Wer sich die Zeit nimmt und sich etwas umsieht, findet sicherlich so manch einen Sale, indem die verschiedensten Scooter besonders günstig offeriert werden.
Vor- und Nachteile eines Scooters
- schnelles Fortbewegungsmittel
- Modelle für Kinder und Erwachsene
- breit gefächerte Auswahl
- auch als Elektrovariante erhältlich
- Elektro-Roller sind kostenintensiver
Welcher Scooter ist der Beste?
Welcher Scooter der Beste ist, kann nicht einfach pauschal gesagt werden. So kommt es hier zum Beispiel auch darauf an, ob der Roller für Anfänger oder Fortgeschrittene gedacht ist, wo man mit ihm fahren möchte und welche Ausstattungsmerkmale er aufweisen sollte. Einen sehr guten Überblick über die verschiedenen Modelle bietet jedoch ein Scooter Test .
In einem solchen Test prüfen die Tester die diversen Varianten eingehend und fassen ihre Erfahrungen anschließend in Testberichte zusammen. Dementsprechend ist es mit einem Scooter Test einfach und schnell machbar, sich ein hervorragendes Bild von den diversen Modellen zu machen.Zudem wählen die Tester auch immer einen Scooter Testsieger. Das ist natürlich generell der Scooter, der in einem Scooter Test die besten Bewertungen erreicht hat. Aufgrund dessen geben die Tester hier auch eine klare Empfehlung zum Kauf ab. Sollte der betreffende Roller jedoch den persönlichen Wünschen nicht zusagen, ist es ebenso gut möglich, auf die Scooter auszuweichen, die die weiteren oberen Ränge von einem Scooter Test belegen konnten.
Aufgrund der übersichtlichen Auflistung bietet sich ein solcher Test ebenso gut zum Preisvergleich an. Da hier in der Regel ebenfalls der jeweilige Preis der einzelnen Scooter schnell zu erkennen ist, kann man sich beispielsweise auch sehr günstige Roller schnell heraus suchen.
FAQ - Häufige Fragen zum Thema
Wie heißen die besten Produkte für "Scooter"?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter Skateboard.org folgende Modelle bzgl. "Scooter" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- 1. im Test bzw. Vergleich: AREBOS Scooter, sehr gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Chilli Scooter 112-1 Reaper Grim, sehr gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: APOLLO Phantom Pro, gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: Ethic Erawan Stunt-Scooter, gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: Schildkröt Stunt Scooter Untwist, gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: muuwmi Aluminium Scooter, gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: Razor A5 Air Roller, gut
- 8. im Test bzw. Vergleich: APOLLO Spectre Pro City Scooter, gut
- 9. im Test bzw. Vergleich: Schildkröt Stunt Scooter Kickless, gut
- 10. im Test bzw. Vergleich: fun pro Two Dreirad Scooter, gut
Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Für die Kategorie Scooter haben wir Preise von 38-207 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei Skateboard.org beträgt demnach 84 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.
Beste 15 Scooter im Test oder Vergleich von 2023
Hier finden Sie die aktuelle Top 15 vom Scooter Test auf Skateboard.org für das Jahr 2023 als Vergleichstabelle.
Scooter - Experteneinschätzungen, Test oder Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produkt | Typ(en) | Urteil | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Zum Test |
AREBOS Scooter | Scooter | 4.5 Sterne (sehr gut) | Günstiges Modell, Gute Fahreigenschaften, Klappbar, Mit Tragegurt, Schönes Design Weniger für große schwere Personen geeignet | um die 50 € | » Details |
Chilli Scooter 112-1 Reaper Grim | Scooter | 4.5 Sterne (sehr gut) | Robust und stabil, Gute Handhabung, Einsteigerfreundlich, Geringes Gewicht Preis | um die 179 € | » Details |
APOLLO Phantom Pro | Scooter | 4 Sterne (gut) | Gute Fahreigenschaften, Klappbar und handlich, Mit LED Leuchträdern, Lenker höhenverstellbar Lenker könnte stabiler sein, Weniger für große Personen geeignet | um die 100 € | » Details |
Ethic Erawan Stunt-Scooter | Scooter | 4 Sterne (gut) | Cooles Design, Gute Fahreigenschaften, Geringes Gewicht Störende Fahrgeräusche, Nicht sehr belastbar, Zu teuer | um die 170 € | » Details |
Schildkröt Stunt Scooter Untwist | Scooter | 4 Sterne (gut) | Guter Fahrkomfort, Solide Handhabung bei Stunts, Geringes Gewicht Probleme mit Kugellager, Kritik an Haltbarkeit und Qualität, Belastung gering | um die 55 € | » Details |
muuwmi Aluminium Scooter | Scooter | 4 Sterne (gut) | Günstiges Modell, Solide Verarbeitung , Höhenverstellbarer Lenker, Klappbares Design, Gute Fahreigenschaften Fahrkomfort mit Abstrichen | um die 45 € | » Details |
Razor A5 Air Roller | Scooter | 4 Sterne (gut) | Mit Luftreifen und Federung, Hoher Fahrkomfort, Stabile Verarbeitung, Für unterschiedliches Gelände geeignet Verliert Luft, Bremse mit Abstrichen | um die 122 € | » Details |
APOLLO Spectre Pro City Scooter | Scooter | 4 Sterne (gut) | Mit Federung, Guter Fahrkomfort, Klappbares Design, Höhenverstellbarer Lenker Federung könnte effektiver sein, Geräusche beim Fahren | um die 70 € | » Details |
Schildkröt Stunt Scooter Kickless | Scooter | 4 Sterne (gut) | Gute Kontrolle und Handhabung, Stabile Verarbeitung, Leicht und handlich, Gut für erfahrene Teens und Erwachsene Kritik am Kugellager, Könnte leichtgängiger Fahren | um die 111 € | » Details |
fun pro Two Dreirad Scooter | Scooter | 4 Sterne (gut) | Faltbares handliches Design, Leuchträder, Wertige Verarbeitung, Gute Fahreigenschaften, Sicherheit beim Fahren Etwas teuer | um die 90 € | » Details |
KESSER Stunt Scooter X-Limit | Scooter | 4 Sterne (gut) | Gutes Fahrverhalten, Stabile Verarbeitung, Geringes Gewicht, Für Kinder und Erwachsene geeignet, Erschwingliches Modell Kritik an Haltbarkeit | um die 55 € | » Details |
APOLLO Graffiti Pro | Scooter | 3.5 Sterne (befriedigend) | Günstiges Modell, Guter Einsteiger Scooter Haltbarkeit gering, Nicht robust genug, Etwas schwer, Schwergängiger wackeliger Lenker | um die 49 € | » Details |
YUANJ Roller Kinder Scooter | Scooter | 4 Sterne (gut) | Gute Fahreigenschaften, Erschwinglicher Scooter, Klappbar, Leuchträder, Anpassbarer Lenker Könnte hochwertiger sein | um die 57 € | » Details |
WeSkate Scooter für Kinder | Scooter | 4 Sterne (gut) | Günstiges Modell, Leuchträder, Handlich und klappbar Abstriche bei Qualität und Haltbarkeit, Zu wenig Fahrsicherheit, Nur für wenige Untergründe geeignet | um die 42 € | » Details |
HOMCOM Pro Stunt Scooter | Scooter | 4 Sterne (gut) | Günstiges Modell, Handlich und leicht, Gute Handhabung und Kontrolle, einsteigerfreundlich Haltbarkeit gering, Verarbeitungsdefizite | um die 38 € | » Details |